Cookie-Richtlinie
Datenschutz und Tracking-Technologien bei lytheronquase
Letzte Aktualisierung: März 2025
1 Einführung in unsere Datennutzung
Bei lytheronquase.com verwenden wir verschiedene Tracking-Technologien, um Ihre Erfahrung auf unserer Finanzplattform zu verbessern und personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Diese Richtlinie erklärt transparent, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Kontrolle Sie über Ihre Informationen haben.
Wichtiger Hinweis: Wir respektieren Ihre Privatsphäre vollständig. Alle Datenerfassungen erfolgen nur mit Ihrem Einverständnis und dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen und Ihrer Benutzererfahrung.
2 Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, Ihre Präferenzen zu merken, die Website-Leistung zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen. Neben herkömmlichen Cookies nutzen wir auch moderne Tracking-Methoden wie Local Storage, Session Storage und Pixel-Tags.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unerlässlich. Sie ermöglichen Ihnen die Navigation durch die Seite und die Nutzung wichtiger Features wie sichere Bereiche und Einkaufskörbe.
Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie Sprachauswahl, Währungseinstellungen oder individuelle Dashboard-Konfigurationen für ein personalisiertes Erlebnis.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie helfen uns dabei, die Leistung zu verbessern und zu erkennen, welche Inhalte am hilfreichsten sind.
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Werbung zu zeigen und den Erfolg unserer Marketing-Kampagnen zu messen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
3 Welche Daten sammeln wir?
Unsere Datensammlung ist gezielt und transparent. Hier ist eine vollständige Übersicht der Informationen, die wir durch verschiedene Tracking-Technologien erfassen:
4 Wie verbessern Cookies Ihre Erfahrung?
Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine maßgeschneiderte und effiziente Nutzung unserer Finanzplattform zu bieten. Hier sind konkrete Beispiele, wie diese Technologien Ihren Besuch verbessern:
Personalisierte Dashboards: Ihre bevorzugten Finanzindikatoren und Charts werden automatisch angezeigt, basierend auf Ihrer bisherigen Nutzung.
Schnellere Ladezeiten: Häufig genutzte Daten werden lokal gespeichert, wodurch Ihre favorisierten Tools sofort verfügbar sind.
Intelligente Empfehlungen: Basierend auf Ihren Interessen schlagen wir relevante Finanzartikel, Webinare oder Tools vor.
Nahtlose Navigation: Ihre Sitzung bleibt aktiv, während Sie zwischen verschiedenen Bereichen unserer Plattform wechseln.
5 Datenspeicherung und Aufbewahrung
Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsvoll und bewahren sie nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Die Aufbewahrungszeiten variieren je nach Datentyp:
6 Ihre Cookie-Einstellungen verwalten
Sie haben vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Präferenzen. Hier erfahren Sie, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:
Google Chrome
Einstellungen → Erweitert → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Safari-Menü → Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Hinweis: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken. Notwendige Cookies für die Grundfunktionen können nicht deaktiviert werden.
Kontakt und weitere Informationen
Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder Datenschutzpraktiken können Sie uns jederzeit kontaktieren:
lytheronquase
College Ring
28759 Bremen, Deutschland
Telefon: +49377418040
E-Mail: info@lytheronquase.com
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den neuesten rechtlichen Anforderungen und technischen Entwicklungen zu entsprechen.